Mülltrennungsguide & Aufkleber

Beschreibung
Wir als Frank Paperman bauen aus dem Potsdamer Rechenzentrum heraus eine nachhaltige Marke auf. Daher waren die Mülltrennungsaufkleber ein Herzensanliegen für uns. Das Set besteht aus sieben Aufklebern, die jeweils einer bestimmten Abfallkategorie zugeordnet sind: Altpapier, Altglas, Restmüll, Biomüll, Gelbe Tonne, Elektromüll und Leergut. Jeder Aufkleber kommt in einer speziellen Farbe, um eine einfache und unkomplizierte Trennung des Abfalls zu gewährleisten. Die Aufkleber sind mit den Bezeichnungen in Deutsch und Englisch bedruckt, sodass auch international orientierte Haushalte oder Büros von diesem System profitieren können. Ein zusätzlich integrierter QR-Code leitet Sie direkt zu einem umfassenden Guide was in welche Tonne kommt und der selbst regionale Besonderheiten bei der Mülltrennung berücksichtigt. Die Aufkleber sind selbstklebend und wetterfest, wodurch sie sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet sind. Ein weiterer Punkt ist die nachhaltige Produktion: Die Mülltrennungsaufkleber werden auf Recyclingpapier gedruckt, und auch die Verpackung ist vollständig recycelbar. Egal ob für Erwachsene oder Kinder – die Mülltrennungsaufkleber von Frank Paperman erleichtern den Alltag erheblich und fördern ein umweltbewusstes Verhalten von Anfang an. Die Aufkleber sind in drei verschiedenen Größen erhältlich, sodass sie sich perfekt in jede Küche integrieren lassen. Mit Frank Paperman’s Mülltrennungsaufklebern wird Mülltrennung zum Kinderspiel, und Sie leisten einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.

Material

90 g/m² Recyclinghaftpapier

Fertigung

Offset Druck auf recyceltem Papier.

Galerie

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

BEWERTUNG

Hier können Sie die Einreichung bewerten. Die finale Bewertung findet am 22.09.2023 vor Ort im Stadtmuseum Potsdam statt. Hier werden alle Einreichungen noch einmal zu sehen sein. Diese Übersicht dient als Voreinstieg, um die Entscheidung vor Ort zu erleichtern und sich mit den Kriterien vertraut zu machen.

Kategoriewechsel

Einreichungen sind manchmal nicht eindeutig einer bestimmten Kategorie zuzuordnen. Die Jury hat die Möglichkeit, hier eine Korrektur vorzunehmen.
Kategoriewechsel

Bewertung nach den Kriterien des DESIGNPREIS BRANDENBURG

Gestaltungsqualität (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Gebrauchswert (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Funktionalität (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
technische und formale Eigenständigkeit (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Innovationsgehalt (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Realisiertbarkeit (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Nachhaltigkeit (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Zukunftsfähigkeit (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Wirtschaftlichkeit (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Kommunikationsleistung und symbolischer Gehalt (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Auf einer Skala von einem Stern (nicht nominierungswürdig) bis 5 Sternen (herausragend) können Sie die Einreichung hier individuell bewerten. Einreichungen, die im Schnitt nur zwei Sterne erhalten, werden nicht zur Jurysitzung eingeladen.