Marlon Stapelstuhl
Axel Veit
Das Besondere am neuen Marlon Stapelstuhl ist die Ausführung ganz in Holz: Die Beine sind aus Massivholz, wahlweise in Eiche oder Amerikanisch Nussbaum, Sitz und Rückenlehne werden aus formverleimtem Birkensperrholz gefertigt, mit furnierten Oberflächen in Eiche oder Amerikanisch Nussbaum. Das Ergebnis ist ein hochwertiges Erscheinungsbild sowie ein außerordentlich geringes Gewicht von nur 4,6kg. Den von den Marlon-Stühlen gewohnt hohen Sitzkomfort garantieren hier die ergonomisch ausgeformte Sitzfläche sowie die breite und tief gerundete Rückenlehne.
mehr erfahren
HIIVE – better for bees
HIIVE
HIIVE bietet Honigbienen ein natürliches, artgerechtes Zuhause. Hierbei verfolgt HIIVE einen Human-Animal-Centered Designansatz der primär auf die Bedürfnisse der Tiere eingeht aber auch nicht die Menschen, die die Tiere pflegen, außer acht lässt Das Design wurde von der Apis Mellifera, besser bekannt als Westliche Honigbiene, inspiriert, die ursprünglich in Baumhöhlen lebt. Die zylindrische Struktur ahmt die natürliche Geometrie einer Baumhöhle nach und reproduziert das Mikroklima einer echten Baumhöhle. Das Bienenhaus verfügt über eine natürliche Hanfisolierung, die im Sommer kühl und im Winter warm hält, sowie über eine natürliche Feuchtigkeitsregulierung. Auf diese Weise fühlen sich die Bienen wohl und müssen weniger Energie für das Heizen und Kühlen ihrer Behausung aufwenden. Das richtige Feuchtigkeitsniveau ist auch für Symbionten der Honigbiene, wie zum Beispiel den Bücherskorpion wichtig. Das von Philip Potthast entwickelte Bienenhaus besteht aus zwei Räumen: einem Honigraum und einem Brutraum. Die Konzept ist als vollständig modulares System, mit leicht austauschbaren Komponenten aufgebaut. Der Honigraum kann zur Honigentnahme separat geöffnet werden, ohne den Brutraum zu stören. Außerdem kann der Bienenstock mit intelligenten Niedrigenergiesensoren ausgestattet werden, die relevante Daten über den Zustand des Bienenvolkes liefern und z.B. auch über zu erwartende Schwärme informieren. Zurzeit in der Entwicklung befindet sich die dazugehörige HIIVE-App. Die
einzigartige Struktur von HIIVE ist zum Patent angemeldet.
mehr erfahren
“Jardim” Restaurantkollektion
Carsten Gollnick Design
JARDIM ist eine komplette, professionelle, casual dining Keramik Kollektion für den professionellen Restaurant Bereich. Jardim für mich gestalterisch eine spannende ästhetische Balance-Findung zwischen nordischer Design Funktionalität im Bereich der Tischkultur und der warmen und natürlichen Manufakturellen Anmutung die durch die rote keramische Masse und den sanften Farben der Glasuren zum Ausdruck kommt. Design rationale Attribute wie: das Stapeln, der Doppelnutzen der Teile, die Inhaltsoptimierung, der Purismus der Formensprache kontrastieren bewusst mit der Handwerklichkeit und Sinnlichkeit der Material- und Farbaussage. Meine Farbinspiration: Die Farben des portugiesischen Sommergartens. Das Grün der Vegetation, Das Blau des Wassers, Das warme Schwarz des Schattens. Das Rot der Spätsommer Erde. Jardim hat gleichfalls den ambitionierten Anspruch, eine auf das sinnvolle Minimum reduzierte Restaurant Kollektion zu sein.
mehr erfahren
Terra Nova Hotelware
Carsten Gollnick Design
Terra Nova ist eine umfangreiche, professionelle, casual dining Feinsteinzeug Kollektion für den Hotel- und Restaurant Bereich. Durch Ihre einzigartigen Teller und Bowls ist sie gleichzeitig auch eine Akzent Kollektion- also eine Chefplate und Chefchoice Kollektion. Die Designanmutung vonTerra Nova lebt zwischen zwei Ästhetik Welten: Kunsthandwerklich und Naturbezogen auf der einen Seite, und Präzise und geometrisch definiert auf der anderen Seite. Die Kollektion ist inspiriert, von den in der Natur verankerten Geometrie-Gesetzen und daraus entstehenden geometrischen Mustern die dort auf unregelmäßige und sehr weich modellierte Körperflächen treffen. Ich habe mit diesen Kollektion versucht die Schönheit der Unregelmäßigkeit und unplanbarkeit von Naturformen mit den beruhigenden Geometiegesetzen, die wir in auch der Natur finden können, zu kombinieren und harmonisch zu vereinen. Formen Kontraste zwischen Rotations-symetrisch-Rund und Mehreckig, werden dadurch in der Kombination mit unglasierten und kräftig glasierten Flächen zu prägenden Gestaltungselementen.
mehr erfahren
EASYCHANGE Bannerhalterung
Digidax Düwel Gropp Häusler
EASYCHANGE Bannerhalterung ist eine Bannerhalterung für einfache Motivwechsel an Außenfassaden. Ohne Rüstung, Steiger oder Leiter. Dadurch werden Kosten und Zeit gespart. Einzige Voraussetzung ist, dass die Unterkante der Bannerhaltung auf Augenhöhe ist. EASYCHANGE – Bannerhalterung ist eine edle und hochwertige Werbeanlage für Hausfassaden und Außenwände. Wir haben mit EASYCHANGE ein eigenes Produkt entwickelt bereits vor dem 01.09.2021 doch ab ca. Ende 2021 auch zur Selbstmontage weiterentwickelt. Uns gefielen die handelsüblichen Werbeanlagen nicht zu 100 Prozent. Die meisten Systeme wurden unserem Anspruch auf Funktionalität und schlichtem Design nicht gerecht. Mit unserer Bannerhalterung gelingt ein einfacher und schneller Motivwechsel. Im Fokus steht die Werbebotschaft – die Halterung hat eine reduzierte und schlichte Optik. Damit haben wir für unsere Kunden eine funktionale, hochwertige und gut aussehende Bannerhalterung entwickelt.
mehr erfahren
Vasenserie „Wasser“
Porzellanmanufaktur Frank Ludwig
Die Vasenserie entstand im Eigenauftrag und umfasst bisher 7 Vasen aus Porzellan. Gestalterisches Ziel war es, funktional und gestalterisch hochwertige Blumenvasen zu entwerfen, diese zu fertigen und über den gehobenen Handel zu vertreiben. Mit 7 Vasen und 6 Dekorvarianten ist darüber hinaus eine kostengünstige Produktion möglich. So gibt es von jeder Vase nur maximal 5 Giessformen und Dekore werden bis auf zwei Varianten im Aufglasurbrand gefertigt. So ist eine überschaubare Lagerhaltung und eine schnelle Lieferung an die Händler gewährleistet. Die drei Dekorvarianten „mol“, “ ordinair blue“ und „onyko“ machen durch die Handmalerei aus einem Serienprodukt künstlerische Einzelstücke, Unikate.
mehr erfahren
SIEBEN TODSÜNDEN – Recyclingporzellan
Hendrik Schink
SIEBEN TODSÜNDEN – Recyclingporzellan Die Wegwerfgesellschaft macht auch nicht vor ehemals begehrten und behüteten Haushaltsgegenständen halt. Alte Werte müssen neuen Errungenschaften weichen; sie gelten als unmodern. Als Synonym für alten Hausrat steht die Sammeltasse. Sie gilt heute als Ausdruck deutscher Spießigkeit. Die Generationen, die diese Geschirre geliebt und gekauft hatte, stirbt langsam aus. Die Porzellan landen auf den Müll. Das ist traurig, denn neben der erhalten gebliebenen Funktion als Trink- und Essgeschirr transportieren sie familiäre Geschichten und zeugen von einer unendlichen Reichhaltigkeit an Malereien, Vergoldungen und seltenen Dekortechniken, die heute niemand mehr kennt, oder gar beherrscht. Trotzdem waren sie Massenware. SIEBEN TODSÜNDEN haucht den Porzellanen nun neues Leben ein. Durch die zusätzliche Veredlung mit Scherenschnitten werden die alten Gegenstände wieder in einen modernen Funktionskontext gestellt: Ein ehemaliges Massenprodukt verwandelt sich zu einem individuellen Objekt, welches sich nun zu einem Unikat mausert: Ohne teure Neuproduktion, Ressourcenverbrauch und Müllentsorgung. Das gewählte Dekorbeispiel der TODSÜNDEN lädt nicht nur zur ironischen Unterhaltung ein, sondern beschäftigt sich auch mit der Frage nach den Dingen, die wir uns selbst und unserer Umwelt antun. Auch die Gier nach ständig Neuem sollte eine Sünde sein!
mehr erfahren
Firestar Synchronizer
Deimel Guitarworks
Wir als Gestalter und Hersteller von elektrischen Gitarren und Bässen haben unser langjährig existierendes Design der Deimel Firestar Gitarre in einen neuen Kontext gestellt. Die Firestar ist eine elektrische Gitarre die im Kontext der populären und experimentellen Gitarrenmusik angesiedelt ist. Ihre Erscheinung zitiert vergangene Gestaltungselemente der elektrischen Gitarre aus Mitte bis Ende des letzten Jahrhunderts, vermag jedoch eine Brücke zu schlagen zwischen diesen historischen Merkmalen und einer Zukunftsvision dieser Instrumentengattung. Sowohl über technische Innovationen als auch in der Erscheinung möchte die Firestar Synchronizer eine Metaebene erreichen, die MusikerInnen inspirieren soll neue Klänge zu entwickeln, die in der Interaktivität entstehen. Diese Interaktivität wird insbesondere durch die technische Innovation der eingebauten Elektronik erreicht. Es handelt sich hierbei um eine Schnittstelle zwischen elektrischem Gitarrenklang und der Welt der modularen Synthesizer, insbesondere jeglicher Klangsynthese die über „Controlled Voltage“, kurz CV entsteht. Die Gitarre selbst hat einen eingebauten Oszillator, der unmittelbar auf dem Instrument in Geschwindigkeit und Intensität kontrollierbar ist. Diese Information kann per „CV“ als Steuersignal mit externen modularen Synthesizern verbunden werden. Ebenfalls kann die Gitarre jegliche CV-Steuerspannung von diesen Geräten empfangen. Es ist somit möglich in unmittelbare Interaktion mit PerformerInnen bis hin zu visuellen Projektionen zu treten, die von der Gitarre synchron gesteuert werden können.
mehr erfahren
DEXTER – Schreibtisch
Paul Wulff – Möbeltischlerei Galle
DEXTER ist ein rein mechanisch stufenlos höhenverstellbarer Schreibtisch aus Holz. Die Tischplatte ist mit natürlichem Linoleum beschichtet. Sie wird in drei unterschiedlichen Größen (140, 150, 160 x 80 cm) und drei Farben (Grau, Anthrazit und Pistazie) verarbeitet. Die Höhenverstellung (73 – 123 cm) kann leichtgängig mittels einer Handkurbel betrieben werden. Die Kurbel ist magnetisch befestigt und kann bei Bedarf abgenommen oder umgeklappt werden. Die zulässige Traglast des Tisches beträgt 70 kg.
Sein neuartiges Erscheinungsbild beruht auf der Idee eines ganzheitlich nachhaltigen Schreibtischs mit Höhenverstellung. Der Hebemechanismus ist so konzipiert, dass er in maximaler Einfachheit die Funktionalität gewährt und sich den natürlichen Voraussetzungen des Ökowerkstoffs Holz anpasst. Herkömmliche Bauweisen mittels Hubsäulen wären hier nicht realisierbar. DEXTER hat einen Holzanteil von über 90% und wird fast vollständig regional in der Möbeltischlerei Galle in Beeskow gefertigt.
DEXTER ist nicht nur robust konstruiert, sondern vor allem einfach zu de-/montieren. Alle Einzelteile lassen sich leicht erneuern oder ersetzen. Wertstoffe können gut dem Recyclingkreislauf hinzugefügt werden. Die Mechanik wurde raffiniert hinter der minimalistischen Gestalt versteckt, aber nicht unsichtbar verbaut. Beim Kurbeln erinnert die kombinierte Dreh- und Linearbewegung der Holzwelle an eine organische Maschine. Durch die emporragenden Tischbeine wirkt die beruhigende Ästhetik des Holzes auch während der Schreibtischarbeit.
mehr erfahren