Als könnten wir bleiben

Beschreibung
Lyrik trifft Kunst. „Als könnten wir bleiben“ versammelt Gedichte und Fotocollagen in einem Buch. Es ist in Zusammenarbeit mit der Potsdamer Lyrikerin Andrea Lütkewitz entstanden. Zu ihren Gedichten hat Dominique Raack Bilder bzw. Fotocollagen geschaffen, die die Gedichte nicht illustrieren sondern ihnen gleichwertig gegenüber stehen bzw. sie weiter denken. Das Konzept für das Design und dessen Umsetzung (Layout, Satz, etc.) im Taschenbuchformat (13×18,5 cm) wurde von Dominique Raack realisiert. An einigen Stellen im Buch können zusätzliche Seiten ausgeklappt werden und so Sprache und Bildwelt entdeckt werden. Ziel ist es, mit dem Buch sprachliche und visuelle Poesie an den Leser heranzutragen, die sich thematisch mit der Liebe an sich aber auch mit den Herausforderungen unserer Zeit auseinander setzen. Mittels Crowdfunding konnten die Papier- und Druckkosten für das Buchprojekt realisiert werden. Das Buch wurde am 8.12.2021 unter der IBAN 978-3-00-070823-7 veröffentlicht.

Material

Taschenbuch: Umschlag: Munken Lynx Zartweiß Naturpapier 300 g/m² Innenteil: Munken Lynx Naturpapier 120 g/m² Faltblatt: Munken Lynx Naturpapier 130 g/m² Fotocollagen: basierend auf Fotografien von Dominique Raack

Fertigung

Fotocollagen: Innerhalb eines digitalen collagenhaften Prozesses werden mehrere Fotografien zunächst in einzelne Bildelemente zerlegt und anschließend über viele Ebenen miteinander verbunden. Mittels Transparenzen blende ich einzelne Bildausschnitte aus oder lasse sie durchlässiger erscheinen. Eine gezielte Farbgebung und die Wechselwirkung der verschiedenen Schichten führen dazu, dass die Fotografien als solches kaum noch erkennbar sind.

Galerie

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

BEWERTUNG

Hier können Sie die Einreichung bewerten. Die finale Bewertung findet am 22.09.2023 vor Ort im Stadtmuseum Potsdam statt. Hier werden alle Einreichungen noch einmal zu sehen sein. Diese Übersicht dient als Voreinstieg, um die Entscheidung vor Ort zu erleichtern und sich mit den Kriterien vertraut zu machen.

Kategoriewechsel

Einreichungen sind manchmal nicht eindeutig einer bestimmten Kategorie zuzuordnen. Die Jury hat die Möglichkeit, hier eine Korrektur vorzunehmen.
Kategoriewechsel

Bewertung nach den Kriterien des DESIGNPREIS BRANDENBURG

Gestaltungsqualität (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Gebrauchswert (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Funktionalität (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
technische und formale Eigenständigkeit (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Innovationsgehalt (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Realisiertbarkeit (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Nachhaltigkeit (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Zukunftsfähigkeit (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Wirtschaftlichkeit (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Kommunikationsleistung und symbolischer Gehalt (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Auf einer Skala von einem Stern (nicht nominierungswürdig) bis 5 Sternen (herausragend) können Sie die Einreichung hier individuell bewerten. Einreichungen, die im Schnitt nur zwei Sterne erhalten, werden nicht zur Jurysitzung eingeladen.