Visuelle Identität »Eisfrau«

Beschreibung
Gestaltung eines individuellen Rebranding für die Eismanufaktur „Eisfrau“ von Pedro und Andrea Lisboa aus Potsdam

Die Anforderung war es eine ganzheitliche Corporate Identity zu entwerfen, die die Werte und Identität der Manufaktur widerspiegeln und multimedial funktional sein muss. Das Design soll Kund*innen jeden Alters ansprechen und zudem das ausgeprägte Bewusstsein für gesunde Inhaltsstoffe und für eine nachhaltige Herstellung transportieren.

Persönlichkeit, Handwerk und Leidenschaft, sind die Grundzutaten der neuen visuellen Identität. Um die Einzigartigkeit des Unternehmens in den Vordergrund zu stellen, etablierte ich die „Eisfrau“ als Sympathieträgerin. Sie erhielt ein unverwechselbares Gesicht, das Leichtigkeit und Freude ausstrahlt. Der illustrative Stil des Designs schafft ein deutliches Alleinstellungsmerkmal und macht Freude – ganz genauso wie das Eis.

Das neue Markenzeichen der Manufaktur wurde auf eine eindeutige Wortmarke reduziert, die sich im Zusammenspiel mit den Illustrationen nicht aufdrängt. Durch ihre quadratische Grundform ist sie universell und auf vielfältigen Produkten einsetzbar. Die eigens gestaltete Hausschrift unterstreicht die neue Corporate Identity. Sie erinnert an handgeschriebene Tafeln und ist das Bindeglied zwischen traditioneller und moderner Atmosphäre. Die Subline „Manufaktur“ steht für Handwerk und Leidenschaft. Die geometrische, serifenlose Schrift setzt dabei ein modernes und erwachsenes Gegengewicht. Sie schafft einen Ruhepol und rundet das Gesamtbild ab.

Material

u. a. Produkte die entstanden sind: – Eisbecher in 4 Größen – Schaufenster – Visitenkarten – Gutscheine – Postkarten – Sticker – Eisbecher mit Deckel für den Lieferservice – Eisautomat

Fertigung

Für die Gestaltung wurde u. a. Procreate, InDesign, Illustrator und Photoshop verwendet.

Galerie

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

BEWERTUNG

Hier können Sie die Einreichung bewerten. Die finale Bewertung findet am 22.09.2023 vor Ort im Stadtmuseum Potsdam statt. Hier werden alle Einreichungen noch einmal zu sehen sein. Diese Übersicht dient als Voreinstieg, um die Entscheidung vor Ort zu erleichtern und sich mit den Kriterien vertraut zu machen.

Kategoriewechsel

Einreichungen sind manchmal nicht eindeutig einer bestimmten Kategorie zuzuordnen. Die Jury hat die Möglichkeit, hier eine Korrektur vorzunehmen.
Kategoriewechsel

Bewertung nach den Kriterien des DESIGNPREIS BRANDENBURG

Gestaltungsqualität (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Gebrauchswert (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Funktionalität (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
technische und formale Eigenständigkeit (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Innovationsgehalt (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Realisiertbarkeit (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Nachhaltigkeit (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Zukunftsfähigkeit (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Wirtschaftlichkeit (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Kommunikationsleistung und symbolischer Gehalt (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Auf einer Skala von einem Stern (nicht nominierungswürdig) bis 5 Sternen (herausragend) können Sie die Einreichung hier individuell bewerten. Einreichungen, die im Schnitt nur zwei Sterne erhalten, werden nicht zur Jurysitzung eingeladen.