sana

Beschreibung
Kuschelkissen, Sofakissen, Sexkissen, Ringkissen, Stillkissen, Dekokissen, Seitenschläferkissen, Gesundheitskissen, Sitzkissen, Hundekissen … Kissenschlachten, Kissenburgen … aber kein Beerdigungskissen; Totenkissen; Abschiedskissen? Das Kissen ist stetiger Unterstützer und Begleiter in unserem Alltag und bei nahezu allen entscheidenden Lebensabschnitten – Warum sollte ein Kissen uns und unsere tierischen Familienmitglieder dann nicht auch auf unserem letzten Weg begleiten oder die Angehörigen bei ihrer Trauerarbeit unterstützen? Denn gerade in schwierigen Zeiten nimmt ein Kissen einen großen Stellenwert ein: sich darin vergraben, hineinschreien oder – weinen erleichtert und trägt zur Heilung bei. sana ist Latein für heilen und das hat sich diese Urne auch zur Aufgabe gemacht. Als Human- oder Tierurne versteht sich sana als Begleiter und Tröster in einer emotional schwierigen Zeit. Ob zu Hause oder bei der Beerdigung, indem man sie einfach in den Arm nimmt, möchte sana die gängige Unantastbarkeit und Distanz von aufgebahrten Urnen brechen, um dem Verstorbenen nah zu sein. sana gibt Halt und schenkt den Trauernden die Möglichkeit einer letzten Umarmung der bzw. für die Verstorbenen. Individualisierung: • persönlicher Text • Absenkbänder wahlweise • skalierbar nach Lebendgewicht • Farbauswahl der Stoffe (Pastelltöne: stilvoll, gedeckt, der Thematik angepasst) Verpackung/Logistik • recyceltes Plastik • sehr flache, platzsparende Vakuumverpackung, damit günstig im Versand

Material

• 100 % Bio-Baumwolle • recyceltes Öko-Tex-Futter • Garn • Kordeln • Transferfolie

Fertigung

• schneiden, nähen, bügeln • Transferdruck

Galerie

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

BEWERTUNG

Hier können Sie die Einreichung bewerten. Die finale Bewertung findet am 22.09.2023 vor Ort im Stadtmuseum Potsdam statt. Hier werden alle Einreichungen noch einmal zu sehen sein. Diese Übersicht dient als Voreinstieg, um die Entscheidung vor Ort zu erleichtern und sich mit den Kriterien vertraut zu machen.

Kategoriewechsel

Einreichungen sind manchmal nicht eindeutig einer bestimmten Kategorie zuzuordnen. Die Jury hat die Möglichkeit, hier eine Korrektur vorzunehmen.
Kategoriewechsel

Bewertung nach den Kriterien des DESIGNPREIS BRANDENBURG

Gestaltungsqualität (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Gebrauchswert (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Funktionalität (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
technische und formale Eigenständigkeit (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Innovationsgehalt (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Realisiertbarkeit (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Nachhaltigkeit (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Zukunftsfähigkeit (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Wirtschaftlichkeit (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Kommunikationsleistung und symbolischer Gehalt (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Auf einer Skala von einem Stern (nicht nominierungswürdig) bis 5 Sternen (herausragend) können Sie die Einreichung hier individuell bewerten. Einreichungen, die im Schnitt nur zwei Sterne erhalten, werden nicht zur Jurysitzung eingeladen.