Lumena

Beschreibung
Lumena: deine Begleiterin für die Wecheljahre Lumena ist eine App für Frauen in der Perimenopause, Menopause und Postmenopause. Ihr Hauptziel ist es, die gesundheitlichen Bedürfnisse dieser Zielgruppe zu unterstützen und die Symptome der Menopause zu lindern. Gemeinsam mit dem omo Health-Team haben wir eine Wellness-App entwickelt, die Ernährungs- und Lebensstilvorschläge zur Verbesserung der Lebensqualität in den Wechseljahren enthält. Eine der Hauptfunktionen der Apps ist die Verfolgung von Symptomen und Auslösern. Wir motivieren Frauen, mindestens dreimal pro Woche, tägliche Check-Ins auszufüllen, damit wir ihnen einen umfassenden Monatsbericht geben können, in dem wir mögliche Auslöser der Symptome hervorheben. So kann zum Beispiel der häufige Verzehr von scharfem Essen die Häufigkeit von Hitzewallungen erhöhen.

Material

Das gesamte Projekt wurde von Ärzten begleitet. Wir führten Interviews mit Frauen aus der Zielgruppe und Gynäkologen aus Deutschland und der Schweiz. In den Interviews diskutierten wir, welche Daten die Ärzte aus dem Alltag der Frauen nutzen könnten, um die richtige Behandlung zu verordnen.

Fertigung

Diese App enthält vier Hauptfunktionen: Täglicher Check-In zur Erfassung von Stimmung, Symptomen und Auslösern Wissen: informative Stories, die auf der Grundlage der Benutzereingaben in Kapiteln zusammengefasst werden Einblicke: Statistikseite mit wertvollen Erkenntnissen über die vergangenen zwei Wochen Monatlicher Bericht: monatliche Berichte mit umfassenden Informationen über die Genauigkeit von Symptomen und möglichen Auslösern

Galerie

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

BEWERTUNG

Hier können Sie die Einreichung bewerten. Die finale Bewertung findet am 22.09.2023 vor Ort im Stadtmuseum Potsdam statt. Hier werden alle Einreichungen noch einmal zu sehen sein. Diese Übersicht dient als Voreinstieg, um die Entscheidung vor Ort zu erleichtern und sich mit den Kriterien vertraut zu machen.

Kategoriewechsel

Einreichungen sind manchmal nicht eindeutig einer bestimmten Kategorie zuzuordnen. Die Jury hat die Möglichkeit, hier eine Korrektur vorzunehmen.
Kategoriewechsel

Bewertung nach den Kriterien des DESIGNPREIS BRANDENBURG

Gestaltungsqualität (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Gebrauchswert (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Funktionalität (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
technische und formale Eigenständigkeit (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Innovationsgehalt (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Realisiertbarkeit (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Nachhaltigkeit (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Zukunftsfähigkeit (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Wirtschaftlichkeit (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Kommunikationsleistung und symbolischer Gehalt (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Auf einer Skala von einem Stern (nicht nominierungswürdig) bis 5 Sternen (herausragend) können Sie die Einreichung hier individuell bewerten. Einreichungen, die im Schnitt nur zwei Sterne erhalten, werden nicht zur Jurysitzung eingeladen.