Home Office Board

Beschreibung
Bildschirmzeit prägt für viele Menschen das Home Office. Das analoge Home Office Board schafft eine willkommene Abwechslung. Es kann auf beiden Seiten im Hoch- und Querformat für kreatives Arbeiten genutzt werden. Dank seines geringen Gewichts und den beiden Griffen ermöglicht es auch eine Session auf dem Balkon oder im Park. Weich in der Hand – schön an der Wand: Muss ein Whiteboard metallisch, kühl und rein funktional sein? Muss es nicht. Die spaceBoards sind die einzigen Whiteboards mit natürlichem Kork. Er schützt das Board an den Rändern und schmeichelt den Händen an den Griffen. Außerdem erzeugt der Kork eine warme Optik für das heimische Arbeitszimmer. Das Whiteboard ist mit sämtlichem space3000 Zubehör kompatibel. Dazu gehört ein Gestell aus Schichtholz mit 360° Rollen genauso wie die minimalistische Wandhalterung. New Work. New Board. Entwickelt wurde das Home Office Board von dem jungen Unternehmen space3000 (ein Projekt der openmjnd ventures GmbH) in Partnerschaft mit dem etablierten Brandenburger Mittelständler Reni Verbundelemente GmbH. Die jahrzehntelange Erfahrung bei der Fertigung von Bauelementen, gepaart mit den frischen und unkonventionellen Ideen des Start-ups, führten zu einem einzigartigen Produkt. https://space3000.de/homeoffice-whiteboard/

Material

Rand und Griffinlays aus Kork, Oberfläche aus High Pressure Laminate (HPL), Kern aus Extrudiertem Polystyrol (XPS)

Fertigung

Umlaufender Kork, Kern und HPL Oberfläche werden manuell verpresst. Anschließend wird per CNC der Rand und die Griffe gefräst. Abschließend erfolgt das manuelle Ölen und Schleifen des Korks.

Galerie

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

BEWERTUNG

Hier können Sie die Einreichung bewerten. Die finale Bewertung findet am 22.09.2023 vor Ort im Stadtmuseum Potsdam statt. Hier werden alle Einreichungen noch einmal zu sehen sein. Diese Übersicht dient als Voreinstieg, um die Entscheidung vor Ort zu erleichtern und sich mit den Kriterien vertraut zu machen.

Kategoriewechsel

Einreichungen sind manchmal nicht eindeutig einer bestimmten Kategorie zuzuordnen. Die Jury hat die Möglichkeit, hier eine Korrektur vorzunehmen.
Kategoriewechsel

Bewertung nach den Kriterien des DESIGNPREIS BRANDENBURG

Gestaltungsqualität (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Gebrauchswert (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Funktionalität (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
technische und formale Eigenständigkeit (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Innovationsgehalt (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Realisiertbarkeit (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Nachhaltigkeit (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Zukunftsfähigkeit (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Wirtschaftlichkeit (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Kommunikationsleistung und symbolischer Gehalt (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Auf einer Skala von einem Stern (nicht nominierungswürdig) bis 5 Sternen (herausragend) können Sie die Einreichung hier individuell bewerten. Einreichungen, die im Schnitt nur zwei Sterne erhalten, werden nicht zur Jurysitzung eingeladen.