Terra Nova Hotelware

Beschreibung
Terra Nova ist eine umfangreiche, professionelle, casual dining Feinsteinzeug Kollektion für den Hotel- und Restaurant Bereich. Durch Ihre einzigartigen Teller und Bowls ist sie gleichzeitig auch eine Akzent Kollektion- also eine Chefplate und Chefchoice Kollektion. Die Designanmutung vonTerra Nova lebt zwischen zwei Ästhetik Welten: Kunsthandwerklich und Naturbezogen auf der einen Seite, und Präzise und geometrisch definiert auf der anderen Seite. Die Kollektion ist inspiriert, von den in der Natur verankerten Geometrie-Gesetzen und daraus entstehenden geometrischen Mustern die dort auf unregelmäßige und sehr weich modellierte Körperflächen treffen. Ich habe mit diesen Kollektion versucht die Schönheit der Unregelmäßigkeit und unplanbarkeit von Naturformen mit den beruhigenden Geometiegesetzen, die wir in auch der Natur finden können, zu kombinieren und harmonisch zu vereinen. Formen Kontraste zwischen Rotations-symetrisch-Rund und Mehreckig, werden dadurch in der Kombination mit unglasierten und kräftig glasierten Flächen zu prägenden Gestaltungselementen.

Material

Hergestellt aus der neuen Feinsteinzeug masse Eco Gres® . Eine Masse die aus 90% recyceltem Keramischen Matrial besteht. Unglasiert offenporig – pudrig in Ihrer Anmutung und glasiert mit glänzenden und semi-glänzenden Innenglasuren .

Fertigung

Gefertigt in Nord Portugal. Durch die Verwendung lokaler natürlicher Keramik Ressourcen wird der ökologischer Fußabdruck minimiert. Produktion mit einem einzigen Brennvorgang bei 1180 ºC , spart Energie und reduziert die Emissionen in die Atmosphäre; Wiederverwendung der Wärme aus den Öfen für andere Anlagen. Einsatz von Photovoltaik für die Energieerzeugung. 100%plastikfreie Produktion. Brennöfen im Dualmodus mit Wasserstoff betrieben.

Galerie

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

BEWERTUNG

Hier können Sie die Einreichung bewerten. Die finale Bewertung findet am 22.09.2023 vor Ort im Stadtmuseum Potsdam statt. Hier werden alle Einreichungen noch einmal zu sehen sein. Diese Übersicht dient als Voreinstieg, um die Entscheidung vor Ort zu erleichtern und sich mit den Kriterien vertraut zu machen.

Kategoriewechsel

Einreichungen sind manchmal nicht eindeutig einer bestimmten Kategorie zuzuordnen. Die Jury hat die Möglichkeit, hier eine Korrektur vorzunehmen.
Kategoriewechsel

Bewertung nach den Kriterien des DESIGNPREIS BRANDENBURG

Gestaltungsqualität (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Gebrauchswert (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Funktionalität (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
technische und formale Eigenständigkeit (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Innovationsgehalt (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Realisiertbarkeit (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Nachhaltigkeit (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Zukunftsfähigkeit (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Wirtschaftlichkeit (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Kommunikationsleistung und symbolischer Gehalt (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Auf einer Skala von einem Stern (nicht nominierungswürdig) bis 5 Sternen (herausragend) können Sie die Einreichung hier individuell bewerten. Einreichungen, die im Schnitt nur zwei Sterne erhalten, werden nicht zur Jurysitzung eingeladen.