ARC_01

Beschreibung
Der historische Rathauskomplex der Stadt Luckenwalde wird von Grund auf erneuert. Das beauftragte Projektbüro B12 Architekten aus Potsdam hat uns im Rahmen der Sanierung mit der Neugestaltung der Arbeitsplätze im Bürgerservice des Rathauses beauftragt. Handzondesign hat in der Auseinandersetzung mit dem Thema, dem Ausstausch mit den Projektbeteiligten eine flexible und offen/kommunikative Gestaltungslösung entwurfen. Dabei habe wir in Workshops mit den zukünftigen Nutzer*innen eine klare, von Bögen getragene Formensprache in hellen atmosphärischen Farbtönen entwickelt und einen Fokus auf „user centered design“ Prinzipen gelegt. Bei den verwendeten Materialien wurden in Kooperationen mit dem regionalen Produzenten Möbeltischlerei Rudat GmbH aus Luckenwalde auf Gesundheit, Pflege und Langlebigkeit ein hoher Wert gelegt. Im Ergebnis entsteht ein moderner, modularer und freundlicher neuer Bürgerservice im historischen Ambiente des Rathaues Luckenwalde.

Material

Arbeits-und Barplatten: Birke Mulitplex, HPL Pfleiderer U12188SD Fronten: Pfleiderer U16001 SD Beschläge: Edelstahl Hersteller der Beschläge: Häfele, Hettich

Fertigung

Die Möbel werden von der Möbeltischlerei Rudat GmbH (http://www.tischler-rudat.de) aus Luckenwalde produziert. Zu den eingesetzten Fertigungstechniken gehören CNC-Frästechnik, Formatkreissägen und weitere klassische tischlereispezifische Produktions- aber auch Handwerkstechniken.

Galerie

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

BEWERTUNG

Hier können Sie die Einreichung bewerten. Die finale Bewertung findet am 22.09.2023 vor Ort im Stadtmuseum Potsdam statt. Hier werden alle Einreichungen noch einmal zu sehen sein. Diese Übersicht dient als Voreinstieg, um die Entscheidung vor Ort zu erleichtern und sich mit den Kriterien vertraut zu machen.

Kategoriewechsel

Einreichungen sind manchmal nicht eindeutig einer bestimmten Kategorie zuzuordnen. Die Jury hat die Möglichkeit, hier eine Korrektur vorzunehmen.
Kategoriewechsel

Bewertung nach den Kriterien des DESIGNPREIS BRANDENBURG

Gestaltungsqualität (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Gebrauchswert (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Funktionalität (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
technische und formale Eigenständigkeit (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Innovationsgehalt (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Realisiertbarkeit (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Nachhaltigkeit (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Zukunftsfähigkeit (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Wirtschaftlichkeit (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Kommunikationsleistung und symbolischer Gehalt (optional)
hochgutbefriedigendmangelhaft
hoch
gut
befriedigend
mangelhaft
Auf einer Skala von einem Stern (nicht nominierungswürdig) bis 5 Sternen (herausragend) können Sie die Einreichung hier individuell bewerten. Einreichungen, die im Schnitt nur zwei Sterne erhalten, werden nicht zur Jurysitzung eingeladen.