Ein Portal in die Zukunft

← RS ZERO von Stadler
zum Schluss →

Ein Portal in die Zukunft

eingereicht von: Florian Augustin

Beschreibung

Die “Libre DIN” ist keine gewöhnliche öffentliche Toilette. Sie wurde von Finizio seit 2019 entwickelt und im Mai 2025 auf den Markt gebracht. Die Außenfassade ist ein lang erkämpfter Triumph über die Geißel jedes Stadtmobiliars – Graffiti. Das spiegelnde Edelstahlmuster wurde vom Künstler 1010 entworfen und bildet eine dreidimensionale Topografie, die konkurrierende Straßenkunst abblitzen lässt. Finizio versteht Barrierefreiheit nicht nur im Sinne des Rollstuhls. Ein Unisexurinal ermöglicht allen Geschlechtern ein einfaches Urinieren im Stehen oder in der Stehhocke. Die Libre DIN erfordert ein Fünftel der investiven Kosten gegenüber öffentlichen Toiletten, die einen Anschluss an Abwasser, Trinkwasser und Strom benötigen. Letzteres produziert sie per Solaranlage selbst und versteht menschliche Ausscheidungen als Ressource, die Sie zum Dünger der Zukunft werden lässt. Dank Urinableitung mittels Teekanneneffekt im Toilettensitz, Einstreu aus Hanfgranulat und elektrischer Abluft ist eine Wasserspülung obsolet. Separat gesammelt werden Fest und Flüssig auf Deutschlands erster Recyclinganlage von Krankheitserregern und Arzneirückständen befreit und zu hochwertigem Humusdünger aufbereitet. Dieser wird auf einem Schorfheider Versuchsacker ausgebracht, wo die Finizio GmbH seit 2020 einen 10-jährigen Feldversuch unternimmt, der das dicke Brett der Legalisierung zu bohren wagt. Die Libre DIN ist mehr als ein Design. Sie ist Schnittstelle zwischen Anfang und Ende im Zyklus des (öffentlichen) Lebens.

Material

Urin-Tankfundament, Sanitärarmaturen, Griffe und Außenfassade aus Edelstahl. Innenwand aus (PEFC) Multiplex Birke. Tür aus (PEFC) HPL. Ständerwerk und Dachrahmen aus Stahl verzinkt mit Polycarbonat Doppelstegplatte. Beleuchtete Innenwandecken aus PP und LED-Streifen. PV Modul, Li-Ion Batterie.

Fertigung

Bis auf Elektronik, Klobrille und Türgriffe ist die Libre DIN zu 100% designed und hergestellt in Eberswalde, Brandenburg. Edelstahl wird gelasert, gekantet, gerollt und verschweißt. “PeePot” Urinableitung wird in einer Pressform hydraulisch in Form gepresst. Multiplex/HPL wird CNC-gefräst. Endmontage findet ebenso in Eberswalde statt.