Vater der Gurken

← Von unverputzten Fassaden und einem gebrochenen Schweigen
FORM(EN) OHNE FUNKTION →

Vater der Gurken

eingereicht von: Birte / Samira Rauch / Rehmert

Beschreibung

„Vater der Gurken“ ist ein animierter Dokumentar-Kurzfilm von Samira Rehmert und Birte Rauch über eine deutsch-syrische Familie in den 1970er Jahren, die sich auf eine Reise nach Aleppo begibt, um in die Heimat des Vaters zurückzukehren. Im Laufe des Films teilen zwei Familienmitglieder ihre Perspektiven und Erinnerungen an die Ausreise aus Deutschland nach Syrien, an die mehrtägige Reise, an die Ankunft in Aleppo, ohne ein Wort Arabisch zu sprechen, und an das Gefühl, in der schönen Stadt Aleppo ein Zuhause zu finden. „Vater der Gurken“ ist sowohl eine persönliche Familiengeschichte als auch ein zeitgeschichtliches Zeugnis von Lebensentscheidungen und Migration in den 1970er Jahren – im Gegensatz zu dem, was heute im westlichen Kontext oft über Migration diskutiert wird. Die Geschichte des Films ist die Geschichte von Samiras Familie. Die Filmemacherinnen besuchten Samiras Mutter und Großmutter, die in verschiedenen Teilen Deutschlands leben, um Interviews mit ihnen zu führen. Dabei erhielten sie Einblicke in die persönlichen Erinnerungen und Fotoarchive der Familie. Diese Fotos werden im Film collagenartig eingebunden. Sie schaffen Authentizität und helfen bei der Erinnerung an ein unzerstörtes Aleppo, von dem es kaum noch öffentlich zugängliche Dokumente gibt.

Material

Genre: Animierter Dokumentar-Kurzfilm Länge: ca. 12 min Format: 16:9, Stil: 2D-Illustration und fotografisches Archivmaterial, Farbe Erscheinungsjahr: 2024 Sprache: Deutsch mit englischen Untertiteln Idee, Regie, Animation, Dramaturgie: Samira Rehmert und Birte Rauch Musik: Anas Homsi

Fertigung

Animation (mit After Effects), Illustrationen mit ProCreate und Illustrator, Bearbeitung des Archivmaterials mit Photoshop, Schnitt mit Premiere, Soundaufnahme und Bearbeitung mit Reaper