Mit dem Designpreis Brandenburg würdigt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg bereits zum zwölften Mal herausragende Arbeiten, Projekte und Konzepte aus dem Designbereich.
Mit dem Wettbewerb will das Wirtschaftsministerium die Leistungsfähigkeit der Designbranche des Landes sichtbar machen und dazu beitragen, das Bewusstsein für Design als Innovationsmotor, Impulsgeber und Wettbewerbsfaktor für die brandenburgische Wirtschaft zu schärfen.
Bis zum 09. September 2021 haben Designerinnen und Designer, Agenturen und Unternehmen aus Brandenburg, wie auch im Auftrag Brandenburger Unternehmen und Institutionen agierende Agenturen und Designerinnen und Designer die Möglichkeit, ihre Bewerbungen einzureichen. Start der Bewerbung: 01.07.2021.
In diesem Jahr lauten die Kategorien — wie im Vorjahr — INDUSTRIEDESIGN, PRODUKTDESIGN (Schwerpunkt HANDWERK), KOMMUNIKATIONSDESIGN sowie DIGITAL SERVICES. Darüber hinaus sind in allen Kategorien unter YOUNG PROFESSIONALS Nachwuchsdesigner:innen zur Teilnahme am Wettbewerb aufgerufen.
Eine mit ausgewiesenen Expertinnen und Experten besetzte Jury aus Lehre und Praxis wählt im September 2021 aus allen Einreichungen die besten Arbeiten aus. Im Anschluss an die Jurierung werden die Nominierten je Kategorie öffentlich bekanntgegeben.
Auf der Preisverleihung am Ende November 2021 werden im feierlichen Rahmen die Preisträger bekanntgegeben und ausgezeichnet. Die Ausstellung der ausgezeichneten und nominierten Einreichungen findet zur Preisverleihung statt.
Der Designpreis Brandenburg ist mit Preisgeldern im Gesamtwert von 25.000 Euro* dotiert.
*Die Preisgelder müssen von den Preisträgern über De-minimis abgerechnet werden.
INDUSTRIEDESIGN – Produkte und Produktsysteme, die seriell industriell produziert werden mit einer hohen technologischen Innovation, wie Fahrzeuge, Produktionssysteme, Medizintechnik, Robotik oder smarte Produkte des alltäglichen Lebens.
PRODUKTDESIGN MIT SCHWERPUNKT HANDWERK – serielle und industrielle Erzeugnisse aller Branchen – Industrie und Handwerk, Transport und Verkehr, Lifestyle und Wohnen, Medizinische Ausrüstung und Geräte, Mode- und Textildesign, Public Design, Ökologie und Nachhaltigkeit, Raumdesign
KOMMUNIKATIONSDESIGN – analoge sowie digitale Erzeugnisse Produktkommunikation, Unternehmenskommunikation, Marketingkommunikation, Editorial Design, Servicedesign, Public Design, Informationsdesign
DIGITAL SERVICES – Vernetzte Dienstleistungen auf der Basis von Informations- und Kommunikationstechnologien, maßgeschneiderte digitale Geschäftsmodelle, Smart Services in Energie, Industrie, Medizin und Smart Home, etc.
YOUNG PROFESSIONALS – In jeder der o. g. vier Wettbewerbskategorien wird ein Nachwuchspreis verliehen.
Bewerbungsphase
1. Juli – 09. September 2021
Jurysitzung
September 2021, genaues Datum wird noch festgelegt.
Bekanntgabe der Nominierten
im Anschluss an die Jurysitzung
Preisverleihung und Ausstellung
Ende November 2021, Potsdam, Ort und Uhrzeit werden noch bekanntgegeben.